Raynox DCR-250 & ABM

Was bringt ein Raynox DCR-250?
Und was sagt der ABM aus?

Raynox DCR-250

  • Hersteller:
    Yoshida Industry Co., Ltd. Tokyo
  • Produkt:
    Raynox DCR-250
  • Typ:
    Vorsatzlinse
  • Zubehör:
    Schnappfassung, Schutzdeckel, Schutzbehälter
  • Einsatzgebiet:
    Makrofotografie

 

  • Verdoppelt den ABM bei Objektiven um 100mm auf fast 2:1
  • Es lassen sich auch mehr als eine Linse kombinieren
  • Besser zu handhaben als Zwischenringe
  • Günstige Möglichkeit um den ABM zu erhöhen
  • Läßt sich nicht nur mit DSLR Kameras verwenden
  • Nimmt weniger Licht als Zwischenringe

Des öfteren findet man die Frage, wie man denn noch ein Stückchen näher an die Motive herankommt. Als Antwort kommt meist auch recht schnell, dass Raynox DCR-250. Dann kommt immer die Frage nach Beispielbildern, darum habe ich letzte Woche mal ein solches erstellt und möchte hier auch gleich erklären, wie man den ABM (Abbildungsmaßstab) überhaupt berechnet.

Links seht ihr die Spinne mit einem Makro-Objektiv abgelichtet. Dabei stand der ABM des Objektivs auf 1:1. Der Sensor meiner Canon 70D Kamera (APSC) hat eine Breite von 22,5mm. 1:1 bedeutet in diesem Fall, dass die Spinne, die so wie sie hier saß 8,2mm breit war, auch 8,2mm auf dem Sensor einnimmt, also 1:1 abgebildet wird.
 
Rechts habe ich noch das Raynox DCR-250 vor mein Objektiv geschraubt, das Objektiv stand wieder auf 1:1, man kann aber sehen, dass die Spinne jetzt deutlich größer dargestellt wird. Auf der von mir eingefügten Skala habe ich sie mit 15,7mm gemessen. Den ABM kann man jetzt einfach mit 15,7:8,2 ausrechnen. Als Ergebnis kommt man gerundet also auf 1,9, damit hat man einen ABM von 1,9:1. Dies bezieht sich auf meine verwendete Brennweite von 100mm. Bei größeren Brennweiten, kann man aber auch größere ABMs erreichen, es kommt also auch auf das verwendete Objektiv an. Laut Hersteller kann man die 250er Linse ab 50mm bei APS-C und 75mm bei VF verwenden.
 
Als Fazit kann man sagen, dass ein Raynox DCR-250 den ABM eines Makrokbjektivs fast verdoppelt! Die Qualität dieser doch Preislich sehr attraktiven Vorsatzlinse ist absolut super und wird täglich in diversen Gruppen durch tolle Bilder belegt. Es ist sogar möglich zwei Raynox zu kombinieren, diese Variante halte ich für besser als z.B. nur mit einem Raynox und Zwischenringen zu arbeiten. Das Wechseln der Zwischenringe ist halt mühsam und birgt immer die Gefahr den Sensor zu verschmutzen, mit zwei Raynox entfällt dies und an- bzw. abschrauben geht viel schneller.

Close Window